Allen Zustimmen Techn. notwendig Zustimmen

Cookies und Drittanbieterdienste

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung des Benutzungserlebnisses. Session-Cookies erlauben eine Zuordnung Ihrer aktuellen Browsersitzung beim Navigieren durch die Webseite. Eingaben in Formularen werden in Cookies abgelegt, um Formularfelder bei einem erneuten Aufruf automatisch mit den bekannten Daten auszufüllen. Ihre Einwilligung für das Setzen der Cookies wird beispielsweise auch in einem Cookie gespeichert. Zu statistischen Zwecken wird zusätzlich die IP-Adresse in Form von anonymisierten Webseitenzugriffszählern verwendet.

Neben diesen technisch notwendigen Diensten, werden auf einigen Seiten Drittanbieter-Dienste integriert: Google-Analytics, Facbeook und andere fahrzeughandelbezogene Anbieter. Diese werden nur eingebunden, wenn Sie Ihre Einwilligung durch Klicken der Schaltfläche "Allen Zustimmen" geben.

Durch das Klicken auf "Allen Zustimmen" erteilen Sie Ihre Genehmigung für die Integration der Drittanbieterdienste und das Setzen der technisch notwendigen Cookies. Alternativ können Sie die Zustimmung auf die technisch notwendigen Cookies begrenzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Klicken Sie dazu unten auf der Seite auf den Link "Cookie-Einwilligung widerrufen". Im Impressum finden Sie weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten.

Wie Fahrerassistenzsysteme das Autofahren sicherer machen

Einführung in die Fahrerassistenzsysteme

Fahrerassistenzsysteme sind technische Helfer im Auto, die den Fahrer unterstützen und in kritischen Situationen assistieren. Besonders für ältere Fahrer, bei denen Wahrnehmung, Reaktion oder Beweglichkeit nachlassen können, spielen diese Systeme eine entscheidende Rolle. Sie helfen, Unfälle beim Abbiegen, Spurwechseln oder Einparken zu vermeiden und machen das Autofahren insgesamt sicherer.

Warum Assistenzsysteme für ältere Fahrer wichtig sind

Ältere Fahrer sind oft länger unfallfrei unterwegs, jedoch können altersbedingte Einschränkungen das Risiko in bestimmten Verkehrssituationen erhöhen. Fahrerassistenzsysteme wie Bremsassistenten, Abstandsregler und Müdigkeitswarner können diese Risiken mindern, indem sie die Sicherheit erhöhen und das Fahrzeug in kritischen Momenten aktiv unterstützen.

Passende Ausstattung für ein seniorengerechtes Fahrzeug

Ein ideal ausgestattetes Fahrzeug für Senioren sollte nicht nur mit grundlegenden Assistenzsystemen ausgestattet sein, sondern auch über spezielle Anpassungen verfügen, die das Fahren erleichtern. Dazu gehören

  • eine bequeme Einstiegsmöglichkeit und erhöhte Sitzposition
  • große Fenster für bessere Rundumsicht
  • mindestens vier Türen und eine niedrige Ladekante
  • leicht erreichbare Bedienelemente und eine einfache Bedienung des Navigationssystems.

Eine Automatikschaltung kann das Fahren weiter vereinfachen, indem stressige Schaltvorgänge entfallen.

Je nach persönlicher Einstellung kann das perfekte Fahrzeug auch hybrid oder komplett elektrisch sein.

Wählen und Testen des richtigen Assistenzsystems

Beim Kauf eines neuen Fahrzeugs ist eine gute Beratung entscheidend. Je nach Hersteller und Modell sind verschiedene Fahrassistenzsysteme verfügbar.

Es lohnt sich herauszufinden, welche den eigenen Bedürfnissen am besten entsprechen. Am besten gelingt das bei einer (gerne begleiteten) Probefahrt. So lässt sich die Bedienung kennenzulernen und die Wirksamkeit erleben.

Unser Fazit

Fahrerassistenzsysteme bieten für ältere Fahrer eine wichtige Unterstützung im Alltag, indem sie Sicherheit erhöhen und das Fahren erleichtern. Sie tragen dazu bei, dass Menschen trotz Einschränkungen länger mobil und unabhängig bleiben können, während sie aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.

Entdecken Sie mehr

Für weitere Informationen zu Fahrerassistenzsystemen und wie sie das Autofahren sicherer und komfortabler machen können, besuchen Sie uns gerne!

Sie können einfach vorbeikommen oder einen individuellen Termin vereinbaren.

 

15.000 Autos

ALLE MARKEN AUTO ANKAUF

BMW Service

** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (WLTP) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Der tatsächliche Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug, sondern auch vom Fahrstil, den Straßenverhältnissen und anderen nichttechnischen Faktoren ab. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw - Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung – Pkw-EnVKV.